Jeder ist Willkommen!
Wir haben ein kunterbuntes und vielseitiges Kursangebot: es wird gemalt, musiziert, gewerkelt, gekocht...
Haben Sie eine spannende Kursidee – oder möchten Sie gerne eines unsere Kursangebote wahrnehmen? Wir freuen uns auf Sie.
Kurse Rund um das Thema Geburt
Kurse Rund um das Thema Erziehung und Entwicklung
Kurse Rund um das Thema Sicherheit
Kurse Rund um das Thema Sport und Entspannung
In jedem steckt ein Talent! Für Kinder ab 5 Jahren Kreativ-Kurse
Musik für die Kleinen - Der
Gemeinsam kochen.
Probieren Sie Immer wechselnde Gerichte bei unseren
Starke Eltern – Starke Kinder® ist ein Kursangebot für alle Mütter und Väter, die mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten. und um das geht es:
Kursdetails:
ab. 07.11.2019, 19.15 - 21.15 Uhr
7x donnerstags + eine Nachbesprechung
Kosten:
20€ pro Person aus Taufkirchen
40€ für Bürger andere Gemeinden
In Kooperation mit der Gemeinde Taufkirchen
Referent:
Iolanda Coquio, Erzieherin, Elternkursleitung, Fachkraft für rhythmisch-musikalische Erziehung
Mehr Infos:
www.sesk.de oder beim Familienstützpunkt Taufkirchen
kontakt@familienstuetzpunkt-taufkirchen.de
Janko von Ribbeck, 4-facher Vater und erfahrener Sanitäter erklärt souverän und praxisnah, was im Notfall zu tun ist. Und das sind seine Themen: Hilfe, mein Kind erstickt, Ertrinken leise und heimlich, Schwellungen, Allergien & Co., Zecken richtig entfernen, Unfälle bei Kindern (Knochenbruch & Kopfverletzung), Fieberkrampf und Vergiftungen, Notruf und einiges mehr. Es sollen keine Ängste geschürt werden. Die Idee ist eher, Eltern Klarheit und Sicherheit zu geben. Das Gefühl, vorbereitet zu sein hilft, im Ernstfall orientiert und schnell zu reagieren.
Kursdetails:
Nächster Kurs:
Mo., 27.04.20 von 19.00-22.00 Uhr
Kosten:
45€/Person oder 80€ für Paare
Anmeldung ausschließlich über:
www.erste-hilfe-fuer-kinder.de
Referent:
Janko von Ribbeck ist Heilpraktiker, Buchautor und Vater von 4 Kindern. Über 20 Jahre Erfahrung als Ausbilder und Rettungssanitäter im Rettungsdienst machen
seine Kurse lebendig und unterhaltsam.
Fragen sind erwünscht.
Extras:
Ratgeberheft, farbiges Giftpflanzenplakat, Notruf-ABC, Vergiftungsplakat, 1. Hilfe-bei-Verschlucken-Plakat inklusive
Gönne Dir Zeit nur für Dich und stärke Dir mit dieser Yogastunde den Rücken. Freu Dich auf eine Kombination aus sanften Flows, kraftvollen Haltungen sowie Atemübungen und Entspannungsphasen. Nach der Stunde fühlst Du Dich geschmeidiger und gehst mit neuer Leichtigkeit in den Alltag.
Ich freue mich auf Dich! Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Termine:
freitags von 09.00 - 10.15 Uhr
Einstieg jederzeit möglich
Kosten:
6er Block: 84€
Probestunde: 10€
Info:
Tel.: 01783409667, barbara@mein-flow.de
Referent:
Barbara Fergg, ärztlich geprüfte Yogalehrerin und Mutter von 3 Kindern, www.mein-flow.de
Extras:
Yogamatten sind vorhanden.
Kinder lieben Bewegung. Doch leider fällt in der kalten Übergangszeit der Nachmittagsausflug zum Spielplatz aus. Freue dich auf das Kooperationsprojekt „Kindersport“ von INTEGRA e.V. und dem SV-DJK Taufkirchen e.V. Hier können die Kinder vielfältige erste Bewegungserfahrungen sammeln.
Termine:
Di., 12.11. - 17.12. von jeweils 14.30-15.30 Uhr
Kosten: 24 € für 6 Einheiten
Treffpunkt: INTEGRAHaus der Familie Postweg 8a/OG, 82024 Taufkirchen Wir gehen gemeinsam mit den Kindern zur Sporthalle Grundschule Dorfstraße
Hebamme Christina Göldner begleitet werdende Eltern in entspannter Atmosphäre
Was passiert unter der Geburt und wie geht es dann zuhause nach dem Krankenhaus weiter? Mit all diesen Fragen wollen wir uns beschäftigen. An den Terminen (inkl. zwei Kursen mit Partner) nehmen wir uns für Körper-, Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen Zeit. In geschützter und vertrauensvoller Atmosphäre kannst du Fragen stellen und dich mit anderen Frauen/Paaren austauschen. Dieser Kurs ist von den Krankenkassen anerkannt und kann darüber abgerechnet werden. Maximal 8 Teilnehmerinnen!
Termin:
mittwochs, 19.00 – 21.00 Uhr
15.01. - 04.03.2020
7 x 120 Minuten (davon 2 x mit Partner)
19.02. + 04.03.2020 mit Partner
Kosten:
Abrechnung über die Kasse
50€ Partnergebühr
Leitung:
Christina Göldner (Hebamme)
Mitzubringen:
Versicherungskarte,
warme Socken, eine Decke, ein kleines Kissen,
Der Kurs richtet sich an Mütter und ihre Kinder
im Alter von 8 Wochen bis 1,5 Jahre. Es werden Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur gefestigt und die allgemeine Fitness gesteigert. Dabei kommen Spiel und Entspannung für Mutter und Kind nicht zu kurz. Ein vorher abgeschlossener Rückbildungskurs ist nicht erforderlich, da das Hauptaugenmerk auf der Wahrnehmung und Kräftigung der Beckenbodenmuskeln liegt. Quereinstieg nach Rücksprache möglich.
Termin:
donnerstags (außer Ferien),
10.30 - 11.30 Uhr
7 x 60 Min.
Nächster Kurs:
Do., 30.01.20 - 19.03.20
Kosten:
50€
Leitung:
Christina Göldner (Hebamme)
Mitzubringen:
kleines Kissen, Handtuch, Decke für's Kind
Termine Januar 2020:
Montag 13.01. + Dienstag 14.01.2020
Thema: Wachstauchen/Schneemänner und Eiskristalle
Montag 20.01. + Dienstag 21.01.2020
Thema: Skulptur/Eisbärenparade
Montag 27.01. + Dienstag 22.01.2020
Thema: Meine besondere Einkaufstüte/Maus im Schnee
Termine Februar 2020:
Montag 03.02. + Dienstag 04.02.2020
Thema: Holzskulptur/Wintergnome
Montag 10.02. + Dienstag 11.02.2020
Thema: Hundertwasser lässt grüßen
Montag 17.02. + Dienstag 18.02.2020
Thema: Venezianische Masken
Willkommen in der Welt der Farben und Formen!
In der Offenen Kreativwerkstatt probieren und kombinieren, phantasieren und kreieren wir mit unterschiedlichen Materialien in den verschiedensten gestalterischen
Techniken. Hier wird gezeichnet, gemalt, gedruckt, geformt, konstruiert, gebaut und Vieles mehr. Du hast vielfältige Möglichkeiten, dich kreativ zu betätigen und dich in unterschiedlichen
gestalterischen Techniken auszuprobieren. Jeden Monat bieten wir ein spezielles „Angebot des Monats“ an, bei dem du gerne mitmachen kannst. Du darfst aber auch deine ganz eigenen Ideen entwickeln
und umsetzen.
Das Angebot der Offenen Kreativwerkstatt richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren, wobei altersspezifisch auf die Kinder eingegangen wird, so dass kein
Kind über- oder unterfordert wird. Mit liebevoller Unterstützung durch Frau Abele kann ihr Kind sein kreatives Potential voll entfalten.
Uhrzeit: 15.30 - 16.30 Uhr
Teilnehmer: maximal 8 Kinder
Kosten: 3,00 €
Kontakt: 089 / 67971158-10
oder faze@integra-hachinger-tal.de
Referent:
Silvia Abele (Kulturpädagogin)
Studium: Kunst, Englisch, Hauswirtschaft und Textiles Werken auf Lehramt.
Lehrtätigkeit: Pädagogischen Hochschule in Freiburg
Auslandsaufenthalt in den USA und Japan
Seit vielen Jahren in kirchlichen und sozialen Einrichtungen kreativ mit Kindern und Erwachsenen tätig
Musikgarten für Babys (ca 4-18 Monate)
Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Geist und Seele. Babys erkunden mit Hingabe Stimme und Körper. Sie untersuchen alles in der näheren Umgebung, was rasselt und knistert, leuchtet und klappert.
Genau die richtige Zeit, um im Musikgarten Rasseln, Klanghölzer und bunte Tücher zu erobern.
Musikgarten Phase 1 (ca 1,5 -3 Jahre)
Musikgarten ist das bewährte Eltern-Kind- Konzept. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein.
Kursdetails:
Termin:
Mo., 20.01.20 - 30.03.20
Mo., 27.04.20 - 13.07.20
von 9.15-10.00 Uhr (Musikgarten Phase 1) oder 10.15-11.00 Uhr (Babymusikgarten)
Kosten:
85,00 € pro Eltern-Kind-Paar
für 10 Kursstunden á 45 Minuten
Referent:
Benita Anton
Ausgebildete Musikgarten Lehrkraft
Information:
Tel.: 0172/897 56 01
oder per E-Mail: benita.anton@web.de
"Überall, wo ich bin, sammel ich Rezepte, aus Zeitschriften, Büchern, im Internet..
Wenn ich dann ein paar zusammen habe, biete ich die Themen an oder frage auch die Kursteilnehmer nach Wünschen.
Wichtig dabei ist immer, dass der Kochaufwand nicht zu groß ist und die Rezepte leicht nach zu kochen sind. Auch Getränke wie Bowlen oder Cocktails und Marmeladen wurden schon ausprobiert.", so Sabine Stäritz - Köchin aus Leidenschaft.
Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie Abende in einer anderen Welt.
Max. 10 Teilnehmer
Kosten: 15 € Verzehrgeld + 15 € Kursgebühr
spätestens 14 Tage vor dem Kochkurs