Willkommen im integrativen Kindergarten

"Tranquilla Trampeltreu"

INTEGRAHaus der Kinder

Integrativer Kindergarten
"Tranquilla Trampeltreu"

 

Beatrix Bossek

Köglweg 100

82024 Taufkirchen

 

Tel.: 089 - 44 999 137 11

E-Mail: kita@integra-hachinger-tal.de

Öffnungszeiten:
Mo. – Do. von 7.00 – 17.00 Uhr
Fr.             von 7.00 – 15.00 Uhr


Herzlich willkommen

Schritt für Schritt

Der Name unseres Hauses »Tranquilla Trampeltreu« stammt von der beharrlichen Schildkröte aus dem Buch von Michael Ende.

Tranquilla Trampeltreu steht für ein beharrliches voranschreiten, auch unter schwierigen Bedingungen. Schritt für Schritt.

 

Mittelpunkt der Arbeit im Kinderhaus ist die Förderung eines toleranten, verantwortungsvollen Miteinanders von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung. Jeder darf sein.

Gemeinsam

Die Stärkung eines sozialen Umgangs und das Entwickeln von Individualität liegt uns besonders am Herzen.

 

In unserem Haus der Kinder begegnen sich Kinder, Eltern und Pädagogen über mehre Jahre täglich. Gemeinsam feiern wir Feste oder besuchen Themenabenden, ...  Trotz der gewissen Größe der Einrichtung ist alles  familiär und vertraut. Wir gehen offen aufeinander zu.

So wohnen wir

Seit 2013 finden Krippen und Kindergartenkinder in unserem 2-geschossigen Haus viel Platz und moderne, helle, auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene, Räumlichkeiten. 

 

Unser großer Garten mit Weidentipi, Wassertischen und Kräuterecke wird von den Kindern geliebt. 

 


Individuelle Entwicklung

Kinder sollen sich wohlfühlen, eigenschöpferisch tätig sein, sich als Persönlichkeit erfahren, Konflikt- und Beziehungsfähigkeit erleben und sozial immer eigenständiger werden. Wir schauen dabei auf die Stärken und nicht auf die Defizite.

 

Leitbilder

"Wir spielten und spielten und spielten, so dass es das reine Wunder ist, dass wir uns nicht totgespielt haben." Nach: Astrid Lindgren

Das Recht auf Sein ist unbegrenzt ! Es ist normal, verschieden zu sein!  Richard von Weizsäcker 

  

Eltern, die ihre Kinder zu uns bringen, wissen um unsere pädagogische Grundhaltung. In diesem Umfeld von Interesse, Mut und Mitmenschlichkeit wachsen Kinder heran, die miterleben, dass jedes von ihnen gerade deshalb wichtig ist, weil es so ist, wie es ist.   

 

Pädagogik

Wir passen unser Konzept den tatsächlichen Bedürfnissen der Kinder an.  Es werden Elemente und Materialien aus der Pädagogik Maria Montessoris eingebracht.  Auch Elemente der Waldorfpädagogik  fließen ein. Im Gruppenalltag leben feste Bestandteile wie: Puppenspiel, Reigen und Märchenzeit.

Kinder brauchen Rhythmen. So sind die Tage aber auch das Kalenderjahr klar strukturiert.

Inklusion

Inklusion umfasst alle Kindergartenkinder unserer Einrichtung, nicht nur die Förderkinder, deshalb arbeitet unser Therapeutenteam  mit der ganzen Gruppe. Das Bewusstsein, anders zu sein, verschwindet. In dieser Atmosphäre von Gleichberechtigung darf jedes Kind ”besonders” sein. Lassen Sie uns zusammen Inklusion leben!

Zum Therapeutenteam gehören:

  • eine Sprachgestalterin
  • eine heipädagogische Zusatzkraft
  • eine Psychomotorikerin und
  • eine Montessoritherapeutin 

Gruppenzusammensetzung

In fünf Integrationsgruppen 97  werden Kindergartenkinder betreut. 

Es stehen insgesamt 21 Plätze für geistig, seelisch oder körperlich behinderte oder davon bedrohte Kinder zur Verfügung.

Diese Kinder werden zusätzlich von einer heilpädagogischen Fachkraft und Psychomotorikerin sowie einer Montessori-Therapeutin unterstützt und gefördert. 



Lese Ecke

Download
Pädagogisches Konzept 2022
Paed_Konzept_auf_Internetseite_2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB
Download
Pädagogik und Natur
INTEGRA_HdK_Paed-Natur_2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 315.4 KB
Download
Umsetzung Bayerischer Bildungsplan
UmsetzungBayerischerBildungsplan_KiGa.pd
Adobe Acrobat Dokument 413.8 KB






Wir nehmen Teil am Bundesprogramm für Sprach-Kitas.

Unsere Einrichtung wird gefördert vom