INTEGRAHaus der Schulkinder
Anja Kroke
Postweg 8a / 1. OG
u. Postweg 10 / Haus des Sports
82024 Taufkirchen
Tel.: 089/ 67.97.11.58-10
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 11.00 - 15.30 Uhr
Betreuungszeiten:
Kurz:
Mo. - Fr.: 11.15 - 14.30 Uhr
Lang:
Mo. - Fr.: 11.15 - 15.30 Uhr
Seit 2019 erfolgt die Anmeldung für die Mittagsbetreuung auch über das zentrale Anmeldeportal "Little Bird".
Sie melden bis spätestens Ende Februar
auf o.g. Portal die Betreuungsanfrage für Ihr Kind an.
Wir bestätigen die Vormerkung und senden Ihnen nach Vergabe im
März die Zu- oder Absage.
Aufnahmegebühr: einmalig 10,00 €
Kopiergeld/Schuljahr: 5,00 €
Essensbeiträge inklusive Getränke
Geschwisterrabatt = 25%
Stand: September 2020
Schulkinder gestalten ihre schulfreie Zeit - Wir geben den Rahmen!
… mit der Schule beginnt der „Ernst“ des Lebens. Das merken viele Familien, die Beruf und Familie
verbinden wollen. Unser Haus der Schulkinder ist ein Ort, an dem Kinder ihre schulfreie Zeit gestalten und leben dürfen!
Bei den Betreuungszeiten können Sie zwischen der kurzen und der langen wählen:
Kurz: Mo. - Fr. von 11.15 - 14.30 Uhr
Lang: Mo. - Fr. von 11.15 - 15.30 Uhr
Anzahl der Tage und Wochentage wählen Sie.
Achtung: Für die Gruppendynamik aber auch für die Beziehung zu anderen Kindern und Betreuern sollten es wenigstens 3 Tage sein.
Schulferien
In den Schulferien und an schulfreien Tagen ist unsere Einrichtung geschlossen.
Wir bieten in verschiedenen Ferien eine Ferienfreizeit an.
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung findet in separaten Räumen für alle Kinder zur gleichen Zeit statt.
Die Betreuerinnen sorgen für ein ruhiges Arbeitsklima und helfen bei Fragen.
Für die korrekte und vollständige Erledigung der Hausaufgaben kann keine Gewährleistung übernommen werden.
Für die Vollständigkeit und Kontrolle der Hausaufgaben sind die Eltern verantwortlich.
So ist jederzeit der Leistungsstand für Sie nachvollziehbar und transparent.
Für wen ist die Mittagsbetreuung?
Die Mittagsbetreuung ist für Schulkinder der Dorfschule gedacht
Was ist das Motto der Mittagsbetreuung?
Wir möchten die uns anvertrauten Kinder nicht nur „aufbewahren“, sondern die Zeit sinnvoll, entspannend und auch fördernd nutzen. Kinder sollen sich bei uns wohlfühlen! Ein respektvoller und freundlicher Umgangston ist uns wichtig.
Gibt es ein warmes Mittagessen?
Ja. Je nachdem, wann ihr Kind Schulschluss hat, gibt es gleich bei Ankunft ein warmes MITTAGESSEN. Insgesamt verteilen sich so die Kinder auf drei übersichtliche Gruppen. Wir achten auf eine angenehme, ruhige Esskultur.
Was ist bei plötzlichem Stundenausfall?
Die Kinder werden zuverlässig an jedem Schultag, auch bei Änderungen des regulären Schulbetriebes, betreut.
Wann werden die Hausaufgaben erledigt?
Wir haben eine feste Hausaufgabenzeit von ca. 1 Stunde. In unseren Hausaufgabenzimmern können Ihre Kinder die Aufgaben in Ruhe erledigen.
Was/Womit können die Kinder spielen?
Die FREIE ZEIT sollen die Kinder nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen gestalten. Angeboten wird gemeinsames Basteln und Gestalten. In einem liebevoll eingerichteten Ruheraum können sich die Kinder aber auch zurückziehen und z.B. lesen. Bewegung und frische Luft sind nach der Schule zum Ausgleich wichtig. In unserem Garten oder auf dem angrenzenden Sportgelände gibt es dazu viel Gelegenheit.
Es gibt zudem buchbare Zusatzangebote im Haus zum Beispiel das Kreativprogramm
Wer betreut mein Kind? - Habe ich Gelegenheit, Elterngespäche zu führen?
Qualifizierte BETREUERINNEN kümmern sich liebevoll um Ihre Kinder.
Für Elterngespräche können kurzfristig Termine vereinbart werden.
Die Spannung war bis zuletzt hoch: Können tatsächlich im Januar tatsächlich alle 24 Kinder der Mittagsbetreuung in die aufwendig renovierten Räume im Untergeschoss des Hauses des Sports ziehen? Angesichts der enormen Umbaumaßnahmen schien der ohnehin äußerst knappe Zeitplan kaum umsetzbar. Und tatsächlich: In nur 4 Monaten wurden insgesamt 120m² hergerichtet.
Große, helle Räume, breite Fensterfronten, Toiletten auf derselben Etage und neues Mobiliar – sind nun eine wirklich gute Lösung für alle Grundschulkinder!
Heute können die Eltern dieser Kinder stolz sein. Wären sie nicht im Juli 2018 im Rathaus vorstellig geworden, hätte es sicherlich keine Lösung gegeben. Der Bürgermeister persönlich hatte sich danach das Projekt auf seine Fahne geschrieben und sowohl das Bauamt wie auch alle beteiligten Firmen zur höchsten Eile angetrieben. „Die Kinder sind hier in den Räumen bei dem Träger INTEGRA e.V. in den besten Händen!“, freute er sich dann, als er den Kindern symbolisch den Schlüssel übergab.