Wir sind überglücklich und stolz, dass unser bisher größtes Projekt „GartenTraum“ noch 2017 in die Tat umgesetzt werden konnte.
Die schockierend hohen Gesamtkosten von 30.000 € konnten wir mit viel Unterstützung und Engagement zusammentragen. Unser Dank gilt allen, die uns dabei unterstützt haben:
Architektenteam Wegner und Heyland GbR, Eltern und Elternbeirat, Stiftung der Kreissparkasse München Land, BayWa Stiftung, Dr. Gabriele Lederle Stiftung, REWE Berdnik OHG, Edeka Simmel, Pädagogen und uvm.
Ein wunderbarer Garten(t)Raum für alle Krippenkinder!
Mit Schwung und Freude waren sie bei der Sache:
Am 14.07.2017 trafen sich 5 fleißige Helfer in der integrativen Krippe Unterhaching: Anstelle Büroarbeit wurden 5 Stunden lang die Pinsel geschwungen und etliche m² frisch gestrichen.
Mit ihrem Engagement im Rahmen der Social Day Initiative des Unternehmens codecentric AG, haben sie der Einrichtung Kosten in Höhe von ca. 1200,00 EUR für eine professionelle Lösung erspart!
Wir bedanken uns von ganzem Herzen! Petra Band - Leitung der Integrativen Krippe Unterhaching
Unser Klettergerüst konnte Dank vieler guter Taten und Spenden zum 14.11.2016 realisiert werden.
Wir danken ganz herzlich dem Elternbeirat, der Gemeinde Taufkirchen, der Stiftung der Kreissparkasse München, der Kukuk GmbH und Domenico Longo Taufkirchen!
Das INTEGRAHaus der Kinder wurde 2013 neu gebaut. Der Garten der Anlage konnte noch nicht mit ausreichend Spielgeräten ausgestattet werden. Er ist täglich, auch bei Wind und Wetter, genutzter
Raum der Kinder und Pädagogen. Nach dem Motto „der Kindergarten wächst“ hatten wir uns für dieses Kindergartenjahr 2015/16 das Ziel gesteckt, den Kindern mit einem Klettergerüst aus dem Hause
„KuKuk - Spiel- und Sinnesräume“ einen besonderen Ort für Erfahrungen und Erlebnisse, Aktivität und Bewegung, Kreativität und Phantasie sowie einen Rückzugsort zu bieten und ihnen damit zu
ermöglichen, sich selbst bewusst zu begegnen.
Gerade bei Kindern ist es besonders wichtig, im Miteinander das „Verschieden sein“ und „Verschieden sein dürfen“ zu erleben. Auch die individuelle Gestaltung mit biologischen Rohstoffen ist uns
sehr wichtig. Manchmal braucht es dafür etwas Unterstützung, deshalb wollen wir mit Ihrer Aktion zur Realisierung dieses Projektes beitragen.
Januar 2016:
Positiver Start ins neue Jahr - 30% Projektgelder + 70% Eigenmittel lassen alle Kinder lachen!
Für die Sprachförderung der Kindergartenkinder werden 2.400,00€ / Jahr benötigt. Pro Kind sind das 17,00€ im halben Jahr.
Wir konnten knapp 30%, also 500€, durch Spenden finanzieren. Das Geld werden wir auf jeden Fall für dieses Projekt verwenden. Die restlichen 70% werden wir aus eigenen Mitteln hinzusteuern.
So kann unser Projekt „Mitmachen und mitlachen? MitSprache!“ - Sprachförderung
2016 allen Kindern für ein volles Jahr eine wertvolle Unterstützung sein.
Projektidee:
Über Sprache findet Austausch, Bereicherung und Bildung statt. Und gerade hier entdecken wir in den vergangenen Jahren mehr und mehr Förderbedarf. Unser Motto lautet daher: „Mitmachen und
mitlachen? MitSprache!
Und das passiert bei uns:
Jede Woche kommt unsere Sprachgestalterin für 30 Minuten in die vier Kindergartengruppen. Spielerisch werden im Stuhlkreis unterschiedliche Sprachangebote gemacht. Das unterstützt auf natürliche Art und Weise die Sprachfertigkeiten aller Kinder. In diesem Rahmen können Sprachdefizite einzelner Kinder früh erkannt werden. Eltern werden informiert und können beraten werden. Besonders schön ist, dass während dieser Übungszeit die Pädagogen eingebunden sind. Sie führen Angesprochenes fort und vertiefen es unter der Woche.
Für Ihre Unterstützung an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank!
Dezember 2015:
Schönes Weihnachtsgeschenk - 2.400,00€ Projektgelder zusammen!
Endlich war es soweit - Anfang Dezember kam die gute Nachricht von betterplace.com - "Ihre Spendengelder stehen zur Auszahlung bereit!" -
Vor über einem Jahr hatten wir damit begonnen, für dieses wichtige Projekt Gelder zu sammeln und sind dabei durch Höhen und Tiefen gegangen: Würde diese Projektidee auch von ausreichend vielen Menschen als Wichtig betrachtet und gesehen werden? Lange Monate tat sich nichts.
Und doch, haben wir es mit Zeit, "Schritt für Schritt", geschafft!
Allen Helfern und Spendern einen herzlichen Dank! Sie haben damit unsere Arbeit mit den Kindern wesentlich bereichern können!
Projektidee:
Der Lebensraum Krippe entsteht aus dem Sein mit den Kindern, der Zusammenarbeit der pädagogischen Mitarbeiter und dem Dialog mit den Eltern. Doch was ist, wenn sich vieles noch neu und fremd anfühlt, wenn im Krippenalltag kein Raum für Überlegungen und Reflexionen ist? Mit Frau Anja Rinke haben wir eine erfahrene Fachkraft. Mit sicherem Blick von außen erkennt sie Abläufe, begleitet Prozesse, schafft Klarheit. Fragen zu Situationen oder aktuellen Anlässen können gestellt und beleuchtet werden. Die Vertiefung und Umsetzung der Emmi Pikler Pädagogik, kollegiale Beratung, Supervisionen aber auch Praktisches wie z. Bsp. die Optimierung des Krippenraums gehören auch dazu. Das stützt und stärkt. Unsere Pädagogen entfalten ihr Tun weiter und wachsen in ihrer Arbeit. Eine wertvolle Entwicklung!
Projektumfang: 2.400,00 €