Anmeldezeitraum:
03.03.2025 – 27.04.2025
Die Kinder werden zentral über das Online-Tool der Gemeinde Unterhaching angemeldet.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Tag der Offenen Tür
Aktuell haben wir viele Geschwisterkinder die nachrücken, so dass unklar ist, ob wir 2026/2027 noch freie Plätze haben. Demnach wird der Tag der offenen Tür voraussichtlich ausfallen.
Juli - Oktober
Zeitversetzte Eingewöhnung in die Gruppen, so dass für die Kinder viel Zeit ist.
Probezeit
Die Probezeit dauert 6 Monate. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, falls es noch nicht klappt.
Zuteilungszeitraum:
28.04.2025 – 11.05.2025
Benachrichtigungszeitraum:
12.05.2025 – 16.05.2025
Nach Zusage der Kindergartenplätze laden wir Sie zu einem individuellem Termin ein. Hier besprechen wir alle Details.
Ab Juli können Kinder bereits eingewöhnt werden. Wir schauen individuell, was die Kinder brauchen und passen die Zeitfenster entsprechend an.
Die Eltern sind in dieser sensiblen Phase dabei.
So können wir uns um jedes Kind intensiv kümmern und die Trennung maßgeschneidert, sanft und behutsam gestalten.
Kinder, die schon in der Krippe oder bei einer Tagesmutter sind, werden ab September eingewöhnt.
Mo. – Fr. von 07.30 – 14.45 Uhr
Weihnachtsferien:
24.12.25 - 06.01.2026
22./23.12. Notbetreuung bis 12 Uhr
Faschingsferien:
17.02.26 - bis 12.00 Uhr geöffnet
Pfingstferien:
01.06. - 05.06.2025
Sommerferien:
17.08. - 04.09.2026
14.08.26 bis 12.00 Uhr geöffnet
1. Öffnungstag: 08.09.2026
19.11. 25 - Schließtag
15.05.26 - Schließtag (Brückentag)
07.09.26 - Schließtag
*gemäß eingeführten Elternbeitragszuschuss erhalten Kinder, die im laufenden Jahr das 3. Lebensjahr vollenden ab dem 1.9. des Jahres 100 € Ermäßigung auf die Besuchsgebühren.
Gültig ab September 2025.
Damit die Kinder immer wieder neue, schöne Materialien haben, die sie kreative werden lassen, erheben wir ein monatliches Spielgeld von 5 €.
Dieses ist in den allgemeinen Gebühren enthalten.
Stand: September 2023
Wir erheben pauschal 75€/Monat.
Stand: Januar 2025
Vertrauensvoll und miteinander im Gespräch sein, ist sehr entscheidend für eine wirkungsvolle Bildungs- und Erziehungsarbeit. Die Eltern sind immer die Experten der Kinder.
Gemeinsam steht für uns alle das Wohl der Kinder an erster Stelle. Eltern und Team kooperieren und tauschen sich regelmäßig aus.
Diese Einrichtung ist eine Elterninitiative. Wir sind auf das Engagement der Eltern angewiesen.
Die aktive Teilnahme ist verbindlicher Bestandteil dieser Einrichtung. Sie ist verpflichtend.
Bei uns gibt es
Wir bieten unterjährig 4 - 5 Themenabende an. Sie sind freiwillig und kostenlos. Es geht um ganz verschiedene Themen: Inklusion, Montessori, den Wald, ...