29. November 2021
Ho Ho Ho - Der Nikolaus kommt!
Am Montag, den 06.12., in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr kommt er zum Haus der Familie und verteilt draußen, im Freien, Kleinigkeiten. Die Isarland Ökokiste unterstützt den Nikolaus mit 150 Säckchen gesunder Naschereien. Alle Kinder sind herzlich willkommen. Wann: 06.12.2021, 15.00 - 16.00 Uhr | Wo: INTEGRAHaus der Familien, Postweg 8a, 82024 Taufkirchen Mehr Info: www.integra-hachinger-tal.de
24. November 2021
Wir sagen Danke! Offizieller Tag des Ehrenamtes im INTEGRAHaus der Familie
Am Sonntag, 05. Dezember, ist internationaler Tag des Ehrenamtes. „Ein wichtiger Tag, wie wir finden. Denn: Ohne die tolle Arbeit der Ehrenamtlichen könnte es unser Haus nicht geben. Etliche Angebote wie die Kreativwerkstatt, der Papa-Kind-Treff oder der Offene Treff „Kaffee Kunterbunt“ werden von Ehrenamtlichen angeboten und unterstützt.“, erklärt Sandra Tillmann, Leitung des INTEGRAHauses der Familie. „Insgesamt haben die Freiwilligen uns 1213 Stunden ihrer Zeit „gespendet“, weiß Brigitte Haas, Geschäftsführerin des Vereins, und ist überglücklich, so viel Unterstützung zu bekommen Mit ihrem Einsatz und Engagement haben sie Licht in den müden Coronaalltag gebracht. Angesichts des zweiten Coronajahres ein besonderes Geschenk an alle Familien und Besucher des Hauses. Dafür sagen wir von Herzen Danke! Mehr Info: www.integra-hachinger-tal.de
12. November 2021
Samstag, 27. November – Adventlicher Plätzchenverkauf bei Edeka-Wick
Zur Adventszeit gehören Kerzenschein und Plätzchen. Am Samstag, den 27. November können Sie sich vom Elternbeirat des INTEGRAHauses der Kinder verwöhnen lassen. Von 10 bis 15 Uhr gibt es liebevoll gebackene und schön verzierte Plätzchen zum Verschenken oder Naschen. Der Verkaufserlös ist für ein neues Klettergerüst gedacht; ein lang gehegter Herzenswunsch der Kinder der integrativen Einrichtung. Wann kann es also besser schmecken? Wir freuen uns auf Sie! Wo: Edeka Wick, Am Anger 3 – 5, 82024 Taufkirchen | Wann: Sa., 27.11.2021, 10.00 – 15.00 Uhr| Schaffen Sie es nicht zum Plätzchenverkauf? Über Ihre Spenden freuen sich die Kinder immer: IBAN: DE05702501500010323087 | Mehr Informationen www.integra-hachinger-tal.de/
Erste-Hilfe-Kurs für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern - Ein Stück mehr Sicherheit! Mo., 15. November, 19 - 22 Uhr
Den Mann solltest du kennenlernen, bevor etwas passiert: Janko von Ribbeck, 4-facher Vater und erfahrener Sanitäter erklärt souverän und praxisnah, was im Notfall zu tun ist. Und das sind seine Themen: Hilfe, mein Kind erstickt, Ertrinken leise und heimlich, Schwellungen, Allergien & Co., Zecken richtig entfernen, Unfälle bei Kindern (Knochenbruch & Kopfverletzung), Fieberkrampf und Vergiftungen, Notruf und einiges mehr. Dabei sollen keine Ängste geschürt werden. Die Idee ist eher, Eltern Klarheit und Sicherheit zu geben. Das Gefühl, vorbereitet zu sein hilft, im Ernstfall orientiert und schnell reagieren zu können. Interesse? Am Mo., 15.11.2021 von 19.00 - 22.00 Uhr ist Zeit und Raum für Information, Training und Fragen. Anmeldung: www.erste-hilfe-fuer-kinder.de, Kosten: 45 € / 80 € für Paare inkl. Material.
Tag der Offenen Tür in der INTEGRATIVEN Krippe Unterhaching - Sa., 23.10., 10.00 - 12.30 Uhr
Was ist eigentlich anders in einer integrativen Krippe? Wie sieht dort der Krippenalltag aus? Welche Pädagogik wird dort gelebt? Die INTEGRATIVE Krippe „Tranquilla Trampeltreu“ lädt am Samstag, den 23. Oktober, zu einem ersten Kennenlernen ein. Um 10.00 und um 12.00 Uhr finden Gesprächsrunden statt, in denen die Pädagogik nach Emmi Pikler vorgestellt wird. Es ist Zeit für alle Fragen. Eingeladen sind auch Eltern von Kindern mit Förderbedarf aus der Stadt München bzw. dem Landkreis München. Wo: INTEGRAHaus der Krippenkinder, Integrative Krippe „Tranquilla Trampeltreu“, Grünwalder Weg 10, 82008 Unterhaching | Mehr Informationen: www.integra-hachinger-tal.de
30. September 2021
Tag der offenen Tür für Pädagog*innen: INTEGRAHaus der Kinder öffnet seine Pforten
"Kommen Sie vorbei und lernen uns kennen", das ist die Idee hinter dem ersten Tag der offenen Tür für Pädagog*innen, den das INTEGRAHaus der Kinder am Mittwoch, 13 Oktober, ab 19.00 plant. "Die pädagogische Landschaft ist breit gefächert. Noch dazu kommt, dass jede Einrichtung ihre eigene Philosophie und Haltung hat. Im Vorstellungsgespräch reicht die Zeit nicht, um alles zu besprechen. An diesem Abend wollen wir daher unser Haus und die wertschätzende Arbeit unserer inklusiven Einrichtung in Ruhe zeigen und vorstellen.", erklärt Beatrix Bossek das innovative Konzept. Denn: Als Leitung des integrativen Kinderhauses mit Krippe und Kindergarten in Taufkirchen, möchte sie potentiellen Mitarbeiter*innen die Gelegenheit geben, die Einrichtung besser kennenzulernen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Wo: INTEGRAHaus der Kinder, Köglweg 100, 82024 Taufkirchen | Wann: Mi. 13.10., 19.00 Uhr | Anmeldung bis Mo., 11.10.2021 an: kita@integra-hachinger-tal.de oder 089/44 999 137 11 | Es gelten die allgemeinen Corona-Regeln. | Mehr Informationen: www.integra-hachinger-tal.de
16. September 2021
Offene Kreativwerkstatt – Leuchtende Tiefsee
Wer hätte nicht schon einmal gerne den Grund der Ozeane erforscht? Am Dienstag, den 29.09., experimentieren wir mit Nachtleuchtfarben. Durch das Bullauge unseres Forschungs-Bootes gestalten wir einen wunderbaren Blick in die leuchtend bunte Tiefsee. Eine tolle Erfahrung! Wer hat Lust mitzumachen? Alter: ab 5 Jahren | Teilnehmer: max. 5 Kinder | Termin: Di., 29.09., 15.45 - 16.45 Uhr | Kosten: 3 € | Wo: INTEGRAHaus der Familie, Postweg 8a/OG - barrierefrei, 82024 Taufkirchen | Anmeldung: veranstaltung@integra-hachinger-tal.de | Mehr Info: www.integra-hachinger-tal.de
15. September 2021
Sonnenschein und lachende Gesichter - Offizielle Eröffnung des Integrativen Waldkindergartens am Waldfriedhof in Taufkirchen
Taufkirchen, 13. September 14.00 Uhr, "Oma, schau mal, das ist mein Kindergarten!" Nach seinem allerersten Tag im integrativen Waldkindergarten wollte eins der 13 Kindergartenkinder der Oma gleich alles zeigen. Nicht weniger stolz und glücklich zeigten sich auch Andreas Bayerle vom Sozialreferat der Gemeinde Taufkirchen, Michael Lilienthal, 2. Bürgermeister und Brigitte Haas, Geschäftsführerin vom Verein INTEGRA, als sie gemeinsam mit Gretel Heinrich und Team den Waldkindergarten feierlich eröffneten. "Ohne die außergewöhnliche Unterstützung des Bauhofes und die großartige Zusammenarbeit aller Beteiligten hätte das alles in dieser Rekordzeit nie geklappt.", stellte Andreas Bayerle heraus. "Dass, wir von einer ersten Idee im Dezember 2019 bis heute für Taufkirchen ein weiteres qualifiziertes Angebot für Familien mit Kindern schaffen konnten, das die bestehende Infrastruktur optimal ergänzt und bei INTEGRA e.V. ideal aufgehoben ist, freut mich sehr.", betonte Michael Lilienthal, dem natürlich auch die überschaubaren Bau-, und Betriebskosten gefallen. Auf weiterhin viel Unterstützung kann der Kindergarten auch vom Kooperationspartner Isarland Ökokiste zählen: Für die Kinder gab es 4 Kisten mit tollem Bioobst. Doch das größte "Startgeschenk" ist das vierköpfige Team, das vom ersten Tag an vollständig für alle Kinder da ist. Nicht zuletzt ein Verdienst der vertrauensvollen Personalpolitik unter Brigitte Haas. "Das ganze Projekt haben wir mit Leib und Seele vorangetrieben. "Schritt für Schritt" hat sich alles wunderbar gefunden und jetzt starten wir mit vielen Ideen in den pädagogischen Alltag!", weiß sie und hat in Gretel Heinrich eine perfekte Teamleitung gefunden. "Seit 20 Jahren bin ich täglich mit Kindern im Wald. Heute, gleich am ersten Tag, haben die Kinder das gemacht, was das Erlebnis Wald so wertvoll macht: Sie haben selbstvergessen gespielt und waren miteinander und mit der Natur im Kontakt. Etwas Schöneres kann es nicht geben!" Und diese positive Gefühl konnten heute Kinder, Eltern, Pädagogen, Träger, Politik und Verwaltung mitnehmen. Ein gelungener Start! Kommen Sie uns besuchen: www.integra-hachinger-tal.de
10. September 2021
20.09. Weltkindertag: „Kinderrechte jetzt!“ INTEGRA macht mit
Am 20. September ist offizieller Weltkindertag. „Wir haben uns entschieden, eine ganze Woche lang unsere Kinder in den Mittelpunkt zu stellen,“ so Anna Hoffmann, stellvertretende Leitung des INTEGRAHauses der Familie. Und das hat einen Grund: Dieses Jahr feiert INTEGRA e.V. seinen 30-igsten Geburtstag. „Seit Anbeginn stärken wir die Interessen von Kindern und Familien im Hachinger Tal und treten für ihre Rechte, insbesondere für ein inklusives Miteinander, ein.“, erklärt Brigitte Haas, Geschäftsführerin des Vereins INTEGRA e.V. stolz. „Das diesjährige Motto des Weltkindertages „Kinderrechte jetzt!" liegt uns ganz besonders am Herzen. Gerade mit Corona ging viel zu Lasten der Kinder.“, ergänzt Sandra Tillmann, Leitung des Hauses der Familie. „Daher haben wir für die gesamte Woche ein kunterbuntes Programm mit Zaubershow, Bastelangeboten, Quatsch-Matsch-Stunden, … zusammengestellt. Außerdem machen wir in unserem offenen Treff auf dieses wichtige Thema aufmerksam und geben den Kindern so eine Stimme.“, erläutert Frau Tillmann das runde Konzept zum Weltkindertag. Hast du Lust mitzumachen? Genauere Informationen findest du unter: www.integra-hachinger-tal.de. .
02. August 2021
INTEGRAHaus der Familie begrüßt neues Leitungsteam
„Meine Reise bei INTEGRA geht nun zu Ende. Der Abschied fällt mir nicht leicht, doch ich weiß, dass ich das Haus in gute Hände übergebe“, so Monika Winkel, langjährige Mitarbeiterin und zuletzt Leitung des INTEGRAHauses der Familie. „Ich freue mich, dass Sandra Tillmann und Anna Hoffmann die Leitung des Hauses übernehmen“, bestätigt auch Geschäftsführerin Brigitte Haas. Schon seit dem 01.07.2021 dürfen die Kinder, Eltern und Mitarbeitenden des Hauses das neue Leitungsteam begrüßen. Flexibel, bunt, offen und ideenreich, das ist das Motto für diesen Neuanfang. Im Vordergrund stehen dabei immer die Familien und ihre Bedürfnisse und Interessen. „Es ist schön, dass wieder Leben im Haus ist und wir die Familien wieder vor Ort begrüßen dürfen“, so Sandra Tillmann und Anna Hoffmann. „Sich für Familien stark machen, ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, darauf freuen wir uns und blicken, trotz der schwierigen Zeit, die hinter uns liegt, positiv in die Zukunft“. An dieser Stelle möchten wir auch Frau Winkel noch einmal alles Gute für Ihren weiteren Lebensweg wünschen. Sie hat mit großem Engagement viele Kinder und Familien auf ihrem Weg begleitet. Dafür sagen wir von ganzem Herzen Danke.
02. August 2021
Basar-Flohmarkt „Rund ums Kind“ sucht weitere Verkäufer
Du hast den Kinderkleiderschrank aussortiert und festgestellt, dass nichts mehr passt? Dann verkaufe doch deine Sachen am Samstag, 25. September auf dem Basar-Flohmarkt im INTEGRAHaus der Kinder. Angenommen werden nur schöne und wertige Baby- und Kinderbekleidung sowie Spielsachen für Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren. Da wir einen corona-konformen Basar-Flohmarkt veranstalten, brauchst du beim Verkauf nicht dabei sein. Du beschriftest deine Waren vorab mit Preisen & Tischnummer und kommst nur zu Auf- und Abbau. (Tische werden gestellt). Details zum Ablauf erhältst du auf Anfrage und nach Verkaufs-Tisch Reservierung. Interesse? Anmeldung an integra.flohmarkt@mail.de. Anmeldeschluss ist So., 05.09.2021. Wo: INTEGRAHaus der Kinder - Krippe und Integrativer Kindergarten "Tranquilla Trampeltreu", Köglweg 100, 82024 Taufkirchen, | Mehr Informationen: www.integra-hachinger-tal.de
13. Juli 2021
"Leben mit Krankheit oder Behinderung" - offene Sprechstunde am 16.07., 15.00-16.00 Uhr im Bürgertreff Taufkirchen
Ein Handicap, eine Krankheit, ein Unfall, psychische oder seelische Schwierigkeiten, Fragen zum Kind - es gibt Lebenssituationen, in denen bei Betroffenen und Angehörigen Fragen aufkommen. Da tut es gut, sich mit jemandem auszutauschen. In der Sprechstunde ,,Hören-Helfen-Handeln" können Sie alle Themen rund um Ihr Leben mit Krankheit und Behinderung besprechen. Auch bei der Suche nach passenden, alltagsnahen Hilfen in Ihrem persönlichen Lebensumfeld kann geholfen werden. Am Freitag, 16. Juli, findet von 15.00 bis 16.00 Uhr die Beratung "Leben mit Krankheit oder Behinderung" der Beratungsstelle für Betroffene & Angehörige kostenfrei im Bürgertreff Taufkirchen, Eschenstr. 46, 82024 Taufkirchen, statt. Haben Sie an dem Tag keine Zeit? Dann rufen Sie gerne an [Tel.: 089/23.04.31.44] oder schreiben eine E-Mail an beratungsstelle@integra-hachinger-tal.de. Alle Angebote sind kostenfrei. Mehr Info: www.integra-hachinger-tal.de
06. Juli 2021
Erste-Hilfe-Kurs für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern - Ein Stück mehr Sicherheit! Mo., 19. Juli von 19 – 22 Uhr
Den Mann solltest du kennenlernen, bevor etwas passiert: Janko von Ribbeck, 4-facher Vater und erfahrener Sanitäter erklärt souverän und praxisnah, was im Notfall zu tun ist. Und das sind seine Themen: Hilfe, mein Kind erstickt, Ertrinken leise und heimlich, Schwellungen, Allergien & Co., Zecken richtig entfernen, Unfälle bei Kindern (Knochenbruch & Kopfverletzung), Fieberkrampf und Vergiftungen, Notruf und einiges mehr. Dabei sollen keine Ängste geschürt werden. Die Idee ist eher, Eltern Klarheit und Sicherheit zu geben. Das Gefühl, vorbereitet zu sein hilft, im Ernstfall orientiert und schnell reagieren zu können. Interesse? Am Mo., 19.07.2021 von 19.00 - 22.00 Uhr ist Zeit und Raum für Information, Training und Fragen. Anmeldung: www.erste-hilfe-fuer-kinder.de, Kosten: 45 € / 80 € für Paare inkl. Material.
23. Juni 202
„Oh, wie schön ist Panama“ – INTEGRAHaus der Familie lädt am Sa. 10. Juli, 15 Uhr, Familien zum Open Air Theater ein
„Wir freuen uns riesig, in Kooperation mit dem KulturRaum München e.V. und dank einer Förderung der Maria Stich-Stiftung, Familien in und um Taufkirchen zu einer kostenlosen Aufführung des Münchner Theaters für Kinder einladen zu können.", erklärt das neue Leitungsteam des INTEGRAHauses der Familie, Anna Hoffmann und Sandra Tillmann begeistert. „Und dann noch zu diesem beliebten Klassiker“, fügt Geschäftsführung Brigitte Haas glücklich hinzu und ergänzt: „Nach der langen Corona-Durststrecke ist uns diese Auszeit ein besonderes Herzensanliegen!“ Die Geschichte „Oh, wie schön ist Panama“, nach Janosch, erzählt von dem kleinen Bären und dem kleinen Tiger, die es in ihrem gemütlichen Haus am Fluss eigentlich wunderschön haben. Wenn da nicht das Fernweh wäre. Und so begeben sie sich auf die Reise nach „Panama“, einem verheißungsvollen Ort. Auf dem Weg dorthin kommt es zu interessanten Begegnungen. Sie erleben viele Abenteuer, die sie nur mit Hilfe ihrer Freunde meistern. Am Ende der Reise entdecken sie ein verwildertes Grundstück am Fluss. Ob das das ersehnte Panama ist? Lassen auch Sie sich auf diese tiefgründige Reise über Heimat, Freunde und das Wichtigste im Leben mitnehmen.
Wann: Samstag, 10. Juli, Einlass: 14.30 Uhr, Aufführung: 15.00 - 16.00 Uhr | Wo: Open Air, Wiesengrundstück hinter dem INTEGRAHaus der Familie, Postweg 8a, 82024 Taufkirchen | Wie: Jede Familie bringt eine Picknickdecke mit - Hygieneregeln: siehe Homepage | Kosten: keine, Spenden willkommen | Für: Familien, Altersempfehlung ab 4 Jahren | Anmeldung: veranstaltung@integra-hachinger-tal.de | Kartenabholung: 7. - 9. Juli, von 8.30 - 10.30 und 8. + 9. Juli von 17.30 - 19 Uhr | Achtung: Bei sehr schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Informationen dazu auf der Webseite. | Mehr Informationen: www.integra-hachinger-tal.de1
11. Juni 2021
Tag der Offenen Tür in der INTEGRATIVEN Krippe Unterhaching - Sa., 26.06., 10.00 - 12.30 Uhr
Was ist eigentlich anders in einer integrativen Krippe? Wie sieht dort der Krippenalltag aus? Die INTEGRATIVE Krippe „Tranquilla Trampeltreu“ öffnet am 26 Juni ihre Türen. Von 10.00 bis 12.30 Uhr haben Sie Gelegenheit uns kennenzulernen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir nehmen uns Zeit. Über unsere Pädagogik nach Emmi Pikler informieren wir jeweils um 10.30 und 12.00 Uhr. Eingeladen sind auch Eltern von Kindern mit Förderbedarf aus der Stadt München bzw. dem Landkreis München. |Wo: Grünwalder Weg 10, 82008 Unterhaching | Leitung: Petra Band | mehr Informationen: www.integra-hachinger-tal.de
26. Mai 2021
Trotz Behinderung Eltern sein? Ja, mit der Unterstützung einer Elternassistenz
Der Wunsch nach Kindern und erfülltem Familienleben ist bei Menschen mit Behinderung nicht anders als in allen anderen Familien auch. Doch manchmal fehlt nur einfach der Mut: Wie die Herausforderungen, die das eigene Handicap bei der Betreuung des Kindes mit sich bringt, schaffen? Was ist, wenn z. Bsp. das Kind fällt und man nicht helfen kann? Gut, dass es hier Unterstützung gibt: die Elternassistenz. Je nach Art der Behinderung kann passgenaue Hilfe bei der Pflege, Versorgung oder aushäusigen Aktivitäten in Anspruch genommen werden. Diese können finanziell, materiell oder auch durch persönliche Helfer sein. Möchten Sie gerne mehr wissen? Rufen Sie an oder schreiben eine Mail an unsere Beratungsstelle „Für ein Leben mit Behinderung“. Kontakt: Tel. 089/ 23 04 31 44 oder beratungsstelle@integra-hachinger-tal.de. Die Beratung ist kostenlos. Mehr Info: www.integra-hachinger-tal.de
25. Mai 2021
Musikgarten für Babys - Musik gemeinsam erleben, 5x ab Mo., 14.06.
Als Eltern wissen wir, wie schön Musik ist und welchen Einfluss sie im Alltag auf uns hat.
Teilen Sie diese Freude mit Ihrem Baby. Zusammen wollen wir Singen, Musizieren, Tanzen, Musik hören und dabei mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen, Rasseln und Trommeln die Welt der Klänge entdecken. Besonders beliebt sind unsere musikalischen Themenblöcke, die sich am Erlebnisraum des Kindes orientieren: „Deine Tierwelt“, „Beim Spiel“, „Zu Hause“. Wir treffen uns 5x für 45 Minuten. Es gibt keinerlei Leistungserwartung. Noch Fragen oder gleich schon anmelden? Benita Anton, ausgebildete Musikgarten Lehrkraft, freut sich auf Euch. Kontakt: 0172897560 1 oder per E-Mail: benita.anton@web.de | Start: Mo., 14.06. - 12.07.2021 von 10.15 - 11.00 Uhr | Für: Eltern mit Kindern im Alter von 4 bis 18 Monaten | Kosten: 42,50 € pro Eltern-Kind-Paar. Mehr Info unter www.integra-hachinger-tal.de
06. Mai 2021
15. Mai - Tag der Familie: INTEGRAHaus der Familie lädt Familien zur Geduldsfaden-Aktion ein
Geduld, Geduld, das ist das Motto in unserem Corona-Alltag. An dieser Stelle wollen wir allen Familien sagen: „Ihr leistet Großartiges! Seit Monaten seid ihr zu Hause, bewältigt alle Herausforderungen des Zusammenseins: Launen, Enttäuschungen, fehlende Freunde und Großeltern, Langeweile, Sorgen, Arbeiten und ganz wichtig die Betreuung und Beschulung der Kinder zu Hause.“ Doch langsam geht euch die Geduld aus? Dann kommt zu uns! Schnappt euch euren bunten Geduldsfaden und fädelt ihn geschickt aus dem Faden-Irrgarten. Von Mittwoch, 12. bis Sonntag, 16. Mai könnt ihr jederzeit bei uns vorbeikommen. Wir freuen uns, damit wenigstes symbolisch etwas Geduld schenken zu können. Mehr Informationen: www-integra-hachinger-tal.de
05. Mai 2021
INTEGRATIVE Krippe Tranquilla Trampeltreu sagt: „Vielen Dank für 209,29 €“
Unter dem Motto "Mit Pfand was Gutes tun" hat Edeka-Simmel, Unterhaching, im Mai einen Monat lang seine Unterstützung für das GartenProjekt der Integrativen Krippe in Unterhaching angeboten.
Bei den Pfandrückgabeautomaten konnte man seinen Pfand der Einrichtung zuweisen. „Dass daraus ein Betrag von knapp 210 € geworden ist, hätten wir nicht erwartet“, freut sich Krippenleiterin Petra Band, denn: Die Spenden sind ein Beitrag für einen tollen Wasserspieltisch, der gerade jetzt zum Sommer bei den Kindern sehr beliebt ist. Wir bedanken uns von Herzen bei allen, die mitgemacht haben! Möchten auch Sie unser Projekt unterstützen? Wir freuen uns über jede Spende mit dem Verwendungszweck „Gartenspielzeug“ an INTEGRA E.V. IBAN: DE05702501500010323087. Mehr Infos: www.integra-hachinger-tal.de
27. April 2021
Entlastungsbeitrag - bis zu 125 € pro Monat
Pflegebedürftige in häuslicher Pflege haben Anspruch auf einen Entlastungsbetrag in Höhe von bis zu 125 Euro monatlich. Das gilt auch schon für Pflegebedürftige des Pflegegrades 1. Der Betrag ist zweckgebunden einzusetzen. Das sind alle Leistungen, die die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen im Alltag fördern. Das kann zum Beispiel eine Person, die mit Ihnen Einkaufen geht, sein. Pflegedienste oder die Nachbarschaftshilfe bieten in der Regel solche „haushaltsnahen“ Dienstleistungen an. In jedem Fall brauchen Sie die Rechnung bzw. Quittung. Diesen Beleg, oder gegebenenfalls auch mehrere Belege, reichen Sie dann bei der Pflegekasse ein. Haben Sie Fragen dazu, was alles eine haushaltsnahe Dienstleistung ist? Wobei Sie also Unterstützung bekommen könnten? Frau Katharina Franke von der Beratungsstelle „Für ein Leben mit Behinderung“ informiert Sie oder Ihre Angehörigen gerne. Kontakt: Tel. 089/ 23 04 31 44 oder beratungsstelle@integra-hachinger-tal.de. Die Beratung ist kostenlos. Mehr Info: www.integra-hachinger-tal.de
23. April 2021
Eine Blume für uns eine Wiese für Euch – INTEGRAHaus der Familie vergibt Blumensamen
Das Frühjahr ruft und doch drückt das andauernde Pandemiegeschehen auf die Stimmung. „Wir haben uns gedacht, dass wir das ändern wollen und einfach etwas Buntes ins Leben tragen möchten.“, so Monika Winkel, Leiterin des INTEGRAHauses der Familie. Und damit sind wir nicht allein: Die Gemeinde Taufkirchen und die Gärtnerei Beck haben uns mit kostenlosen Samentütchen für eine bunte Blumenwiese unterstützt. Ab 26.04. bis 02.05.2021 warten die Tütchen jederzeit auf Euch. Noch mehr Lust auf bunte Blumen? Besucht unsere Kreativ-Kiste auf der Webseite. Hier gibt es eine tolle Bastelanleitung. Wollt ihr uns für den Offenen Treff ein Exemplar mitbringen? Dann wird es dort auch ohne euch gleich etwas bunter. Mehr Info: www.integra-hachinger-tal.de
22. April 2021
Warum Kinder trotzen! Online Themenabend am Do., 06. Mai um 19 Uhr
„Ist das das gleiche Kind wie vor ein paar Wochen?“, fragen sich Eltern nach einem dramatischen Wutanfall ihres kleinen Kindes. Die sogenannte Trotzphase des Kindes wird in allen Kulturen beobachtet. Sie kommt immer zur selben Zeit. Aber wozu dient der plötzlich aufwallende Zorn? Wir sprechen über Alltagssituationen und wie man damit umgehen kann. Wir wollen über den Sinn dieser Zeit im Leben des Kindes sprechen, darüber, dass es um die Entwicklung von Autonomie geht. Wir haben Raum und Zeit für Fragen und Austausch. Jede*r ist willkommen.
Wann: Donnerstag, 04. Mai 2021, 19 Uhr | Wo: Online - Link wird nach Anmeldung zugesandt | Kosten: 8€ - für INTEGRA-Eltern frei | Anmeldung bis zum 03. Mai an krippe@integra-hachinger-tal.de | Mehr Informationen unter www.integra-hachinger-tal.de
26. März 2021
Sanfte Bewegung tut gut! Onlinekurs für Mamas, 7x ab 15.04., 10.30 – 11.30 Uhr
Das Baby ist da! Und endlich kannst du dich wieder bewegen. Doch solltest du es lieber langsam angehen lassen. Noch sind Muskeln und Gewebe von der Schwangerschaft und Geburt beansprucht. Unser Kurs „Sanfte Bewegung nach der Geburt“ ist da ein idealer Einstieg für alle jungen Mamas mit Kindern im Alter von 8 Wochen bis 1,5 Jahren: In netter Atmosphäre starten wir mit Übungen für Beckenboden, Bauch- & Rückenmuskulatur und steigern langsam die allgemeine Fitness. Da die Kinder mit dabei sind, ist das Training sehr aufgelockert und stressfrei konzipiert. Spiel und Entspannung kommen nicht zu kurz. Quereinstieg nach Rücksprache möglich. Unsere Hebamme Christina Göldner freut sich auf euch. Machst du mit? Was: 7 Kurse á 60 Minuten | Start: Donnerstag, 15.04.2021, 10.30 - 11.30 Uhr | Teilnehmer: maximal 8 | Wo: online | Kosten: 50,-€ | Anmeldung
19. März 2021
Neu: Integrativer Waldkindergarten für INTEGRA e.V.
„Ein langjähriger Traum geht in Erfüllung!“, freut sich Brigitte Haas, Geschäftsführerin des Vereins INREGRA e.V., über die Tatsache, dass ein integrativer Waldkindergarten den Verein noch in diesem Jahr bereichern wird.
„Das Grundstück befindet sich in Taufkirchen hinter dem Friedhof rechts auf dem Weidenweg, die ersten Bäume sind gefällt, Pädagogen werden gesucht und Kinder können angemeldet werden – wir starten zum 01.September 2021“, fasst Frau Heinrich die zukünftige Leitung, stolz zusammen. „Auf dem langen Weg von der Idee bis zur Umsetzung werden wir von der Gemeinde Taufkirchen begleitet und toll unterstützt. Gemeinsam mit 20 Kindern, davon drei mit Förderbedarf, werden wir in einem Bauwagen wohnen. Dann suchen die Kinder zusammen mit den Pädagog*en als erstes einen Namen, der zur Gruppe passt. Wir freuen uns!“, erklärt Frau Haas und lässt keinen Zweifel, dass auch sie es kaum erwarten kann, die Kinder dort zu empfangen. Mehr Info: www.integra-hachinger-tal.de
15. März 2021
Waffeln to go im INTEGRAHaus der Familie am 25.03., 14.00 - 17.00 Uhr
Wer liebt sie nicht? Waffeln in allen Varianten gehen bei Groß und Klein immer. Besonders unseren Besuchern des offenen Treffs „Kaffee Kunterbunt“ gehen sie in der Coronazeit ab, gehören sie sonst zum nachmittäglichen Besuch dazu.
Zum Ferienauftakt, am „Tag der Waffel“, wollen wir den Kindern und Eltern mit einer frischen Waffel „to go“ eine Freude machen!“, erzählt Monika Winkel, Leiterin des Hauses, die immer für eine gute Idee zu haben ist. Die Waffeln kosten 1€. In der Zeit von 14.00 - 17.00 werden sie vor dem Haus frisch gebacken. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Mehr Info: www.integra-hachinger-tal.de
08. März 2021
Hilfe bei den Hilfsmitteln - Katharina Franke unterstützt bei der richtigen Auswahl
Körperlich und geistig mobil bleiben trotz Einschränkungen, das ist der Wunsch vieler Menschen. Neben den bekannten Dingen, wir Treppenlift oder Gehhilfe gibt es heute unendlich viele pfiffige auch kleinere Hilfsmittel. Für Blinde zum Beispiel den Farbdetektor für Textilien. Damit landet die Wäsche gut sortiert im richtigen Waschgang. Dabei ist wichtig zu wissen, wo genau im Alltag hakt es bei mir. Wo könnte ein Hilfsmittel oder eine andere Form der Hilfe passend unterstützen? Frau Katharina Franke von der Beratungsstelle „Für ein Leben mit Behinderung“ berät Sie oder Ihre Angehörigen gerne aus der Vielzahl der Angebote das Richtige für Sie zu finden und die Anträge korrekt zu stellen. Kontakt: Tel. 089/ 23 04 31 44 oder beratungsstelle@integra-hachinger-tal.de. Die Beratung ist kostenlos. Mehr Info: www.integra-hachinger-tal.de
24. Februar 2021
„Ist ja nix passiert“ - Vom Umgang mit dem weinenden Kind; Onlinevortrag am 04.03., 19.00 Uhr
„Ein Indianer kennt keinen Schmerz“, „Ist ja gar nix passiert!“, „Ist doch gar nicht schlimm!“ - diese Antworten der Erwachsenen auf das Weinen und den Schmerz eines Kindes kennt jeder. Doch, darf der (kleine) Mensch eigentlich überhaupt weinen und traurig sein? Handy, Schnuller, Süßes alles ist schnell zur Hand. Wir finden: Tränen haben ihren Platz! An diesem Abend soll es um das „Übergehen“ von Gefühlen und um Ablenkung gehen. Welche Auswirkungen kann ein solches Verhalten dem Kind gegenüber auf den zukünftigen Erwachsenen haben? Jede*r ist willkommen.
Wann: Donnerstag, 04.03.2021, 19.00 Uhr | Wo: Online - Link wird nach Anmeldung zugesandt | Kosten: 8€ - für INTEGRA-Eltern frei | Anmeldung bis zum 03. März an krippe@integra-hachinger-tal.de | Mehr Informationen unter www.integra-hachinger-tal.de
17. Februar 2021
Schwerbehindertenausweis beantragen bei schwerer Krankheit oder Behinderungen
Sowohl Kinder als auch Erwachsene können einen Antrag auf Schwerbehinderung stellen. Eine Schwerbehinderung erhält man ab einem Grad der Behinderung von 50.
Dieser kann dabei helfen, den Arbeitsplatz zu behalten, begleitende Hilfen im Arbeitsleben zu erhalten und hilft beim Erlangen eines behindertengerechten Arbeitsplatzes. Zusätzlich bekommt man steuerliche Vergünstigungen. Seit 01.01.2021 sogar die Doppelte Steuerpauschale. Möchten Sie wissen, wie und wo Sie den Antrag stellen können? Frau Katharina Franke von der Beratungsstelle „Für ein Leben mit Behinderung“ berät Sie oder Ihre Angehörigen gerne. Kontakt: Tel. 089/ 23 04 31 44 oder beratungsstelle@integra-hachinger-tal.de. Die Beratung ist kostenlos. Mehr Info: www.integra-hachinger-tal.de
03. Februar 2021
Corona-Blues adé! Wir feiern Fasching daheim mit den Kids! INTEGRAHaus der Familie verschenkt 50 Faschingstüten an Familien
„Es gibt Dinge, auf die sollten die Kinder nicht verzichten!“, so Sandra Tillmann, Pädagogin und neue Stellvertretende Leitung des INTEGRAHauses der Familie. „Es ist in diesen Zeiten sehr wichtig, mit den Kindern Positives zu erleben. Seit jeher lieben Kinder die Faschingszeit. Dann können sie in eine andere Rolle schlüpfen und eine neue Welt abtauchen.“, erklärt sie. Aus diesem Grund haben wir kleine Faschingstütchen mit allem, was zum Feiern mit Kindern dazugehört, vorbereitet. So können Sie die Zeit bis dahin nutzen um, Vorbereitungen zu treffen. Lassen Sie sich überraschen.
Die Tütchen liegen zusammen mit der Tauschkiste von Montag, dem 08.02. - Fr. 14.02., jederzeit oben auf dem Treppenabsatz vor der Eingangstür des INTEGRAHauses der Familie, Postweg 8a, 82024 Taufkirchen. Viel Spaß beim Feiern! Mehr Info: www.integra-hachinger-tal.de
26. Januar 2021
Online: Tag der Offenen Tür in der INTEGRATIVEN Krippe Unterhaching - Sa., 06.02., 10.00 und 12.00 Uhr
Was ist eigentlich anders in einer integrativen Krippe? Wie sieht dort der Krippenalltag aus? Welche Pädagogik wird dort gelebt? Die INTEGRATIVE Krippe „Tranquilla Trampeltreu“ lädt am 06. Februar online zu einem ersten Kennenlernen ein. Um 10.00 und um 12.00 Uhr haben Sie Gelegenheit, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir nehmen uns Zeit. Eingeladen sind auch Eltern von Kindern mit Förderbedarf aus der Stadt München bzw. dem Landkreis München. Anmeldung bitte per E-Mail bis zum 05.02.2021 an Petra Band: krippe@integra-hachinger-tal.de. Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen zugesandt. Mehr Info: www.integra-hachinger-tal.de
20. Januar 2021
Für einen guten Start: telefonische BabySprechStunde - Mi., 28.01. ab 09.30 Uhr
Von A wie Augenentzündung bis Z wie Zahnen - Es gibt viele kleine Fragen, mit denen man nicht gleich zum Kinderarzt möchte. Kinderkrankenschwester Sabrina Hennhöfer nimmt sich Zeit und gibt ganz individuell ihre Tipps.
Die Sprechstunde steht allen Eltern, mit Kindern zwischen 0-3 Jahren offen und ist ein Zusatzangebot zum Kinderarzt. | Kosten: keine | Anmeldung: keine | Wo: INTEGRAHaus der Familie, Postweg 8 a/OG barrierefrei, 82024 Taufkirchen | Mehr Info: www.integra-hachinger-tal.de
14. Januar 2021
„Abschied von der Windel!“ ONLINE Themenabend am Donnerstag, den 21.01.21 um 19.00 Uhr der Integrativen Krippe Unterhaching
Muss sich ein Kind nach Terminplan entwickeln? Dass ihr Kleinkind bis zum Kindergarteneintritt „sauber“ sein soll, setzt mitunter ganze Familien unter Druck. „Es ist uns ein Herzenswunsch, Eltern und Kinder in dieser Frage zu entlasten: Denn der Abschied von der Windel ist ein ganz normaler Entwicklungsprozess auf körperlicher und geistiger Ebene. Davon und von dem Vertrauen in diese Entwicklungsfähigkeit möchten wir im Rahmen eines eigens dazu gewidmeten Themenabends erzählen. Jeder ist willkommen.
Wann: Donnerstag, 21.01.2021, 19.00 Uhr | Wo: Online - Link wird nach Anmeldung zugesandt | Kosten: 8€ - für INTEGRA-Eltern frei | Bitte anmelden: per E-Mail: krippe@integra-hachinger-tal.de | Mehr Informationen unter www.integra-hachinger-tal.de